Überleitungsrechnung auf das Konzernergebnis
ÜBERLEITUNGSRECHNUNG
2011 | 2010 | |||
---|---|---|---|---|
in Mio € | Sonstiges Finanz- ergebnis |
Konzern- ergebnis |
Sonstiges Finanz- ergebnis |
Konzern- ergebnis |
1 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt, bereinigt um die Sondereinflüsse aus der Akquisition von APP Pharmaceuticals 2 Die Sondereinflüsse sind in der Segmentberichterstattung im Segment „Konzern/Sonstiges" enthalten. 3 Ergebnis, das auf die Anteilseigner der Fresenius SE & Co. KGaA entfällt |
||||
Konzernergebnis1 | 770 | 660 | ||
Sonstiges Finanzergebnis:2 | ||||
Marktwertveränderung der Pflichtumtauschanleihe (MEB) | - 105 | - 85 | - 98 | - 70 |
Marktwertveränderung des Besserungsscheins (CVR) | 5 | 5 | 32 | 32 |
Ergebnis gemäß US-GAAP3 | - 100 | 690 | - 66 | 622 |
Die oben stehende Tabelle zeigt die Sondereinflüsse aus der Akquisition von APP Pharmaceuticals in der Überleitung vom Konzernergebnis1 auf das Ergebnis gemäß US-GAAP.
Die Pflichtumtauschanleihe (MEB) und der Besserungsschein (CVR) wurden als Verbindlichkeit gebucht. Der Rückzahlungswert des Besserungsscheins sowie die derivativen Ausstattungsmerkmale der Pflichtumtauschanleihe wurden zu Marktpreisen bewertet. Die Marktwertveränderung (markto-market-accounting) führte über die gesamte Laufzeit der Instrumente zu einem Ertrag oder einem Aufwand. Die Börsennotierung des CVR wurde im März 2011 eingestellt und hat sich im 1. Quartal 2011 letztmalig ausgewirkt. Da die Bemessungsgrundlage des Besserungsscheins während des maßgebenden Zeitraums die EBITDA-Hürde nicht erreichte, wurden keine Zahlungen fällig und er ist verfallen. Der MEB wurde am 14. August 2011 fällig und hat sich im 3. Quartal 2011 letztmalig ausgewirkt. Bei Fälligkeit war der MEB zwingend in 15.722.644 Stück Stammaktien der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA umzutauschen.
Ergebnisstruktur
Entwicklung weiterer Posten der GuV